Über Uns

Wer wir sind:

Die Deutsche Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) e.V. ist die größte Interessensvertretung politischer Bildner*innen in Deutschland. Sie gliedert sich in Landesverbände. Die DVPB vertritt vorrangig den pädagogischen und gesellschaftlichen Stellenwert und die konkreten Belange des Unterrichtsfaches POLITIK. Das Fach stützt sich auf die sozialwissenschaftlichen Disziplinen der Politikwissenschaft, der Soziologie und der Ökonomie im Sinne von Bezugswissenschaften. Die DVPB versteht sich ausdrücklich als Verband der Lehrerinnen und Lehrer des Faches Politik, setzt sich aber auch für die Belange politischer Jugend- und Erwachsenenbildner*innen ein und engagiert sich auch für die non-formale politische Bildung. Wir wenden uns auch an Forschende der entsprechenden Disziplinen und Didaktiken. 

Die Arbeit der DVPB für politische Bildung ist überparteilich und konfessionell nicht gebunden. Sie orientiert sich an den Grundrechten und den Prinzipien freiheitlicher, sozialer und pluraler Demokratie.

Was wir wollen:

Politische Bildung hat das Ziel, durch die Analyse politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Probleme zur politischen Urteils- und Handlungsfähigkeit beizutragen. Sie muss deshalb muss als Fundament einer funktionierenden Demokratie ernst genommen und gefördert werden. Deshalb setzen wir uns dafür ein,

  • dass Politik als DAS Kernfach der Politischen Bildung und zur Förderung von Demokratie-Kompetenz verstanden wird. Fachfremd erteilter Politikunterricht muss vermieden werden.
  • dass schulische Politische Bildung gestärkt wird. Sie soll in allen Klassenstufen aller Schularten, auch in Grundschulen und Berufsbildenden Schulen, mit ausreichender Stundenzahl kompetent unterrichtet werden.
  • dass die Eigenständigkeit des Faches Politik an allen Schulformen neben den anderen gesellschaftswissenschaftlichen Fächern erhalten bleibt.
  • dass die Kolleg*innen mit dem Fach Politik dabei unterstützt werden, verschiedene gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven integrierend zu unterrichten.
  • dass die bestehenden Forschungs- und Lehrkapazitäten für Didaktik der Politik an den niedersächsischen Universitäten gesichert und weiter ausgebaut werden.
  • dass außerschulische Politische Bildung in der Jugend – und Erwachsenenarbeit institutionell gefördert wird.

Vorstand:

1. Vorsitzender:

Dr. Steve Kenner | Mail: steve.kenner@dvpb-nds.de

Stellvertretende Vorsitzende:

Theresa Bechtel | Mail: theresa.bechtel@dvpb-nds.de
Mirko Truscelli | Mail: mirko.truscelli@dvpb-nds.de

Geschäftsführerin:

Pia Frede | Mail: pia.frede@dvpb-nds.de

Schatzmeister:

Martin Estler | Mail: martin.estler@dvpb-nds.de

Beisitzer*innen:

  • Dr. Marie Bludau
  • Elizaveta Firsova-Eckert
  • Malin Gabbatsch
  • Andrea Grashorn
  • Dr. Daniela Kallinich
  • Birthe Kleber
  • Roland Freitag
  • Dr. Justus Goldmann
  • Arne Schrader
  • Knut Schoolmann
  • Carl-Christian Sievers
  • Stefan Lahme
  • Manfred Quentmeier
  • Dr. Christoph Wolf

Mitarbeit und Mitgliedschaft:

Wenn Sie unsere Ziele teilen, freuen wir uns über Ihre Unterstützung. Als Mitglied stärken Sie unseren Verband und damit auch die politische Bildung in Niedersachsen. Alle Informationen zur Mitgliedschaft und die damit verbundenen Vorteile finden Sie hier.

Einen Flyer mit allen Informationen und dem Aufnahmeantrag finden Sie als PDF auch direkt hier.

Kontakt:

Deutsche Vereinigung für Politische Bildung e.V. (DVPB e.V.)
Landesverband Niedersachsen
z.H. Dr. Steve Kenner
Callinstr. 22
30167 Hannover

Mail: info@dvpb-nds.de

Vertreten durch:

Dr. Steve Kenner – Erster Vorsitzender
Pia Frede – Geschäftsführerin
Theresa Bechtel – Stv. Vorsitzende
Mirko Truscelli  – Stv. Vorsitzender
Martin Estler – Schatzmeister

Unsere Satzung finden Sie hier! (neuer Tab)