Inhalt dieser Ausgabe
Impressum
Editorial
Staatssekretär Dr. Stefan Porwol
Eröffnungsrede 19. Niedersächsischer Tag der Politischen Bildung
Generalkonsulin Chen Hongmei
Grußwort zum 19. Niedersächsischer Tag der Politischen Bildung
Konsul Xing Weiping
China heute
Bundeskongress Politische Bildung „Partizipation“ – Call for Participation
Doris Fischer
China – Partner in einer globalisierten Welt?
Manfred Quentmeier
China als Thema im Politikunterricht? – Didaktische und methodische Vorüberlegungen für die Sekundarstufe II
Lino Munaretto
China – Erlebnis und Erfahrung mit Zukunftsperspektive. Das Seminarfach China der Großen Schule Wolfenbüttel reiste im Oktober 2010 nach Shanghai
Ulrich v. Wildenradt
Generation Gemeinschaftskunde – ein Rückblick und Aufruf
Günther Grunert
Nach dem Schuldenabkommen – neue Hoffnung für Griechenland und den Euro?
Eva Leipprand
Nachhaltige Entwicklung als kulturelle Herausforderung
Erklärung des Bundesausschusses Politische Bildung (bap) zum Rechtsextremismus
Gerhard Himmelmann
Buchbesprechungen
Pressemitteilung Universität Oldenburg
Politikdidaktiker Andreas Eis nimmt Ruf nach Oldenburg an
Veranstaltungshinweis
Völkermord als Thema im Unterricht - 23. bis 24. Februar 2012
Dietrich Zitzlaff/Jürgen Walther
PuLs VIII (2011) POLITIK unterrichten Literaturservice (Nr. *206 - 242): Eine Auswahlbibliografie zu Arbeitsfeldern der politischen Bildung