Inhalt dieser Ausgabe
Impressum
Editorial
Heiner Hoffmeister - Kultusministerium
Grußwort zum 16. Niedersächsischer Tag der Politischen Bildung
Ulrich Menzel
Internationale Konflikte im Wandel
Manfred Quentmeier/Jürgen Westphal
Die Konfliktanalyse im Wandel - Unterrichtsplanung nach dem neuen Kerncurriculum Sek. II am Beispiel des Darfur-Konflikts
Gotthard Breit
Wert und Probleme der Konfliktanalyse
Markus Behne
„Politik-Labor” und „Didaktische Rekonstruktion in der Politischen Bildung”
Tammo Grabbert
Das Politik-Labor der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Tina Menke
Didaktische Rekonstruktion in der Politischen Bildung. Zum Bürgerbewusstsein von Schülerinnen und Schülern”
Sebastian Fischer
Schülervorstellungen über Rechtsextremismus
Thilo Harth
Konflikte am Beispiel der Europäischen Union
Gerhard Himmelmann
Buchbesprechungen
Joachim Detjen
Bildungsferne Milieus als Herausforderung der politischen Bildung
Günther Grunert
Die Finanzkrise – Ursachen und Folgen
Antrag der SPD-Landtagsfraktion
Demokratieerfahrungen fördern, Partizipationsmöglichkeiten stärken...
Dietrich Zitzlaff/Jürgen Walther
LITERATURservice: PuLs II/2008 (Nr. *24–58) Eine Auswahlbibliografie zu Arbeitsfeldern der politischen Bildung