„Ist das noch Politische Bildung…?
Neue didaktisch‐methodische Zugänge in der politischen Bildung.“
Der 26. Niedersächsische Tag der Politischen Bildung des Landesverbands Niedersachsen findet am 20. September in den Räumen der Leibniz Universität Hannover statt. Die Veranstaltung beginnt um 8:30 h und endet um 16:00 h.
Am Vormittag finden zwei Hauptvorträge statt:
„Jenseits der Globalisierung? Globale Kräfteverschiebungen und nationalistischer Populismus“
Professor Dr. Hans-Jürgen Bieling – Universität Tübingen
„Kunst und Politik – Neue didaktisch-methodische Zugänge in der politischen Bildung“
Professorin Dr. Anja Besand – Universität Dresden
Am Nachmittag finden vier Panon deels statt:
Panel I – In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Niedersachsen: „Spot On – Demokratie auf der Spur“ (Maximal 15 Teilnehmer*Innen!)
Panel II: Brechts Lehrstücke – ein Format für die politisch ästhetische Bildung. (Maximal 15 Teilnehmer*Innen!)
Panel III: Culture on the Road – Archiv der Jugendkulturen
Panel IV: OPENION – Bildung für eine starke Demokratie
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Veranstaltung wird vom Niedersächsischen Kultusministerium gefördert und vom
Institut für Didaktik der Demokratie – LUH und uniplus – LUH unterstützt und findet
in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Niedersachsen statt.