DVPB Wahlprüfsteine 2022 – Politische Bildung in Niedersachsen

Anlässlich der Landtagswahl am 09. Oktober dieses Jahres haben wir, der Landesverband Niedersachsen der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB e.V.) „Wahlprüfsteine“ entwickelt, um die Haltungen und Positionen der Parteien zur Politischen Bildung in Niedersachsen zu erfragen und sie für die Aktiven im Feld der politischen Bildung im Vorfeld der Wahl sichtbar zu machen. Wir haben alle im Niedersächsischen Landtag vertretenen Parteien um eine Stellungnahme gebeten und Antworten von der SPD, der CDU, der Grünen und der FDP erhalten. Die AfD hat auf keines unserer Schreiben geantwortet. Hier finden Sie die Fragen der Wahlprüfsteine: 1. Politische Bildung als Bildungsauftrag mit …

WeiterlesenDVPB Wahlprüfsteine 2022 – Politische Bildung in Niedersachsen

Politische Bildung in die Landesverfassung!

Mit einem offenen Brief haben wir an die Landesregierung und den Niedersächsischen Landtag die Forderung gerichtet politische Bildung in der Landesverfassung zu verankern. Nur in 4 von 16 Bundesländern hat politische Bildung keinen Verfassungsrang! Leider räumt auch Niedersachsen diesem wichtigen Bildungsziel keinen Verfassungsrang ein. Doch die aktuelle Krise zeigt, wie wichtig es ist, dass wir die Bedeutung der politischen Bildung für unsere Demokratie hervorheben und ihr den Stellenwert einräumen, den sie verdient hat, um sie nachhaltig zu schützen. Politische Bildung muss in die Landesverfassung aufgenommen werden! In den vergangenen Jahren haben wir vermehrt Angriffe auf die schulische und außerschulische politische …

WeiterlesenPolitische Bildung in die Landesverfassung!