Herzlich Willkommen

Als Landesverband Niedersachsen der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) e.V. verstehen wir uns als unabhängiger und überparteilicher Fachverband für die Politische Bildung. Wir sind ein Zusammenschluss von Menschen, die in der Politischen Bildung in Schule, Hochschule sowie der außerschulischen Jugend- und der Erwachsenenbildung tätig sind. Uns eint das Interesse an einer lebendigen Demokratie durch die Förderung von schulischer und außerschulischer Politischer Bildung.

Wir

  • sind Kooperierende, Beratende und kritisch Beobachtende öffentlicher Institutionen, die für Politische Bildung in Niedersachsen verantwortlich sind.
  • verstehen uns als Interessenvertretung aller politischen Bildner*innen in Niedersachsen.
  • fördern den Fachdiskurs in der Politischen Bildung und organisieren Fort- und Weiterbildungen.

Unser Anliegen ist die Förderung der demokratischen Kultur durch Stärkung der Politischen Bildung. Die DVPB Niedersachsen wendet sich gegen jede Form der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit. Wir stellen uns mit unserer Arbeit in den Dienst einer pluralistischen und weltoffenen Gesellschaft, in der gesellschaftliche Konflikte politisch und mit friedlichen Mitteln ausgetragen werden.

Wollen Sie die Arbeit der DVPB unterstützen? Dann stärken Sie den Verband durch Ihre Mitgliedschaft. Hier finden Sie alle Informationen und ein paar gute Argumente Mitglied der DVPB Niedersachsen zu werden.

Aktuelle Beiträge:

Call for Papers PU 1/2023: Neue Arbeitswelten? Verlängert bis zum 15. Februar 2023

Die Arbeit und unsere Arbeitswelt stehen in sich wandelnden Kontextbedingungen und müssen sich aktuellen Herausforderungen und Krisen anpassen. Nicht zuletzt die pandemische Ausnahmesituation hat die Notwendigkeit offenbart, neue Arbeitsmodelle schnell, flexibel und möglichst ressourcenökonomisch zu entwickeln und zu verstetigen. Gleichzeitig zeigt die Pandemie vielerlei Defizite der Arbeitswelt auf, wie etwa …

WeiterlesenCall for Papers PU 1/2023: Neue Arbeitswelten? Verlängert bis zum 15. Februar 2023

DVPB Herbsttagung 2022 – Programm und Anmeldung jetzt online

Die DVPB Herbsttagung findet in diesem Jahr in Kooperation mit dem Landesverband Baden-Württemberg und der Heidelberg School of Education als digitale Tagung statt. Der Titel lautet „Politische Bildung und die Herausforderung »digitaler Souveränität« im 21. Jahrhundert“ u.a. mit einer Keynote von Rahel Süß zum Thema „Digitale Souveränität als Grundlage kritischen …

WeiterlesenDVPB Herbsttagung 2022 – Programm und Anmeldung jetzt online

Jubiläum: 30. Tag der Politischen Bildung in Niedersachsen – jetzt anmelden

Zum 30. Mal findet in diesem Jahr unser Fachtag Politische Bildung in Niedersachsen statt.Zur Feier des Tages findet der „Tag der Politischen Bildung Niedersachsen“ in diesem Jahr im Niedersächsischen Landtag statt. Die Tagung ist zugleich eine anerkannte Lehrkräftefortbildung. Sie bietet Anregungen in Theorie und Praxis für die Arbeit von politischen …

WeiterlesenJubiläum: 30. Tag der Politischen Bildung in Niedersachsen – jetzt anmelden

Call for Papers: Politik Unterrichten Ausgabe 2/2022 Designing Digital Democracy – Netzpolitik als Gegenstand der Politischen Bildung

Das Thema Digitalisierung fand in den vergangenen Jahren zunehmend Eingang in die Politische Bildung. Dabei wurde besonders das Internet als Ort für politische Gestaltungsprozesse in den Blick genommen. Fragen wie „Was bedeutet digitale Partizipation?“, „Wie kann ich meine Interessen im Internet vertreten und vorantreiben?“, „Welche Chancen und Gefahren stellt das …

WeiterlesenCall for Papers: Politik Unterrichten Ausgabe 2/2022 Designing Digital Democracy – Netzpolitik als Gegenstand der Politischen Bildung

Weitere aktuelle Meldungen…

Die Aktuelle Ausgabe der PU:

Zeitschrift Politik Unterrichten Ausgabe 02/2022

Themen in dieser Ausgabe:

  • Netzpolitik als politische Regulierung
  • Datenschutz und Digitalisierung
  • Netzpolitik in der Bildungspraxis