Herzlich Willkommen

Als Landesverband Niedersachsen der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) e.V. verstehen wir uns als unabhängiger und überparteilicher Fachverband für die Politische Bildung. Wir sind ein ehrenamtlich arbeitender Zusammenschluss von Menschen, die in der Politischen Bildung in Schule, Hochschule sowie der außerschulischen Jugend- und der Erwachsenenbildung tätig sind. Uns eint das Interesse an einer lebendigen Demokratie durch eine vitale schulische und außerschulische Politische Bildung. Unsere Arbeit ist vom zuständigen Finanzamt als gemeinnützig anerkannt.

  • Wir sind Kooperierende, Beratende und kritisch Beobachtende öffentlicher Institutionen, die für Politische Bildung in Niedersachsen verantwortlich sind.
  • Wir verstehen uns als Interessenvertretung aller politischen Bildner*innen in Niedersachsen.
  • Wir fördern den Fachdiskurs in der Politischen Bildung und organisieren Fort- und Weiterbildungen.

Die DVPB Niedersachsen wendet sich gegen jede Form der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit. Wir stellen uns mit unserer Arbeit in den Dienst einer pluralistischen und weltoffenen Gesellschaft, in der gesellschaftliche Konflikte politisch und mit friedlichen Mitteln ausgetragen werden. Wollen Sie die Arbeit der DVPB unterstützen? Dann stärken Sie den Verband durch Ihre Mitgliedschaft. Hier finden Sie alle Informationen und ein paar gute Argumente, Mitglied der DVPB Niedersachsen zu werden.

Aktuelle Beiträge:

Politikunterricht benötigt und verdient mehr Zeit!

Die gegenwärtige Generation von Schüler*innen erlebt eine beispiellose Dynamik politischer Entwicklungen und wird durch Social Media früh mit einer rüden gesellschaftlichen Debattenkultur samt unverblümt kommunizierter extremistischer politischer Positionen konfrontiert. Angesichts dieser gesellschaftlichen und politischen Sozialisationsbedingungen von Kindern und Jugendlichen ist es unverantwortlich, dass Politische Bildung an öffentlichen Schulen nach wie …

Weiterlesen

Call for Papers PU 1/2025: „Politische BIldung und Soziale Arbeit“

Für unsere nächste Ausgabe der Verbandszeitschrift Politik unterrichten möchten wir uns dem Thema „Politische Bildung und Soziale Arbeit“ widmen. Abstracts für die PU 2025 können gerne zum 1. Dezember 2024 unter redaktion@dvpb-nds.de eingereicht werden. Wir freuen uns auf spannende Beiträge aus Sozialer Arbeit und Politischer Bildung! Alle weiteren Infos finden …

Weiterlesen

Landesvorsitzender Moritz Peter Haarmann im Gespräch mit Staatssekretär Marco Hartrich. Die beiden stehen sich gegenüber.

Rückblick auf den 32. Tag der Politischen Bildung

Am 19. September fand in den Räumen der Leibniz Universität Hannover der 32. Tag der Politischen Bildung statt. Die diesjährige Veranstaltung stand unter dem Titel: „Wirtschaft demokratisch und zukunftsfähig gestalten: Sozioökonomische Bildung als Teil der Politischen Bildung“. Organisiert wurde der Fachtag vom Landesverband Niedersachsen der DVPB in Kooperation mit der …

Weiterlesen

JETZT ANMELDEN: 32. Tag der Politischen Bildung in Niedersachsen (19. September 2024)

Wirtschaft ist ein zentraler Bestandteil des politisch gestaltbaren Raumes und steht damit im Fokus der Politischen Bildung in der Schule und darüber hinaus. Eine auf Mündigkeit abzielende Bildung darf die Lernenden dabei nicht zum bloßen Funktionieren innerhalb einer bestehenden Ordnung erziehen, sondern muss ihnen das Handwerkszeug vermitteln, den ökonomischen Raum …

Weiterlesen

Weitere aktuelle Meldungen…

Die Aktuelle Ausgabe der PU:

Zeitschrift Politik Unterrichten Ausgabe 01/2024: Was bleibt vom Applaus? Gesundheitspolitik als Gegenstand der Politischen Bildung

Themen in dieser Ausgabe:

  • Langzeitpflege als politische und gesellschaftliche Herausforderung
  • Unser Gesundheitssystem im Fokus zwischen Ökonomie und Politik
  • Patentschutz für lebenswichtige Arzneimittel – sinnvoll und gerechtfertigt?